Praktisches Arbeiten (PA) – Werkstätte
- Arbeitstechniken und Fertigungsverfahren im Metall- und
Elektrobereich kennen lernen - fachbezogene Grundfertigkeiten und Grundkenntnisse
erwerben
Fachkunde
- Sicherheits- und Schutzvroschriften, sowie Grundlagen der
Unfallverhütung - Maße, Mess- und Prüfgeräte und ihre Funktion kennen lernen
- Besprechung von Handwerkzeugen und einfachen
Maschinen sowie der Arbeitstechniken und Fertigungsverfahren - Kennenlernen der gebräuchlichen Werkstoffe
KonstruktionsÜbungen (KÜ)
- mit technischen Zeichengeräten, Normen und den in der
Praxis üblichen Formen der Darstellung vertraut werden - einfache Skizzen und Werkzeichnungen technisch richtig und
sauber ausführen können - Zeichnungen und Pläne in der Praxis lesen können
Lehrberufe:
BetriebselektrikerIn, BüchsenmacherIn, KälteanlagentechnikerIn, KarosseriebautechnikerIn,
KraftfahrzeugtechnikerIn, LuftfahrzeugtechnikerIn, ProzesstechnikerIn, Technisch(er/e) ZeichnerIn,
UhrmacherIn – ZeitmesstechnikerIn, WerkstofftechnikerIn









