Gegenstände
Praktische Arbeit/ Werkstätte
- die Anforderungen von Tätigkeiten in Holz-, Bau- und Baunebengewerbeberufen kennen lernen
- fachbezogene Grundfertigkeiten und Grundkenntnisse erwerben
-> siehe Werkstücke
Fachkunde
- die im Fachbereich verwendeten Werkstoffe, Maße, Werkzeuge und Maschinen kennen
- gängige Fertigungsverfahren kennen lernen
- physikalische und chemische Vorgänge beobachten, beschreiben und berechnen
- Gesetzmäßigkeiten erkennen und gesicherte Grundkenntnisse erwerben
Konstruktionsübungen
- mit technischen Zeichengeräten, Normen und den in der Praxis üblichen Formen der Darstellung vertraut werden
- einfache Skizzen und Werkzeichnungen technisch richtig und sauber ausführen können
- Objekte, insbesonderes deren Proportionen, nach der Natur und nach Modellen zeichnerisch darstellen können
für mögliche Lehrberufe
Tischler/in, Drechsler/in, Bodenleger/in, Tapezierer/in, Zimmerer, Dachdecker/in, Hafnerin, Fliesenleger/in, Maurer,…