Tourismus

Das Reisen im In- und Ausland begeistert immer noch einen Großteil der Menschen. Egal ob Hotel oder Restaurant, der Tourismus spielt herbei eine zentrale Rolle. Von der Buchung der Reise, über die Übernachtung im Hotel und das gastronomische Angebot vor Ort, bis hin zum sicheren Nachhause kommen ist es wichtig dem Gast eine angenehme Reise zu ermöglichen.

Die Fächer im Überblick:
Berufsbezogene Fremdsprache (Englisch oder Französisch)
Wie kommuniziere ich in einem Hotel oder in der Küche? Wie kann ich internationale Gäste begrüßen und betreuen? Welche Fachbegriffe gibt es in Englisch für den Tourismus?
Betriebswirtschaftliches Rechnen
Wie erstelle ich ein Kassabuch? Was ist eine Bilanz? Wie führe ich eine doppelte Buchhaltung durch? Was ist der Unterschied zwischen Bedürfnis und Bedarf?
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Was ist die Wirtschaft? Wie funktioniert unser Wirtschaftskreislauf? Wie wirkt sich die Wirtschaft auf den Tourismus aus?
Fachkunde
Was ist Ernährung? Welche Arten von Kohlenhydraten gibt es? Wie serviere ich richtig? Welches Gedeck verwende ich für welchen Anlass?
Fachpraktisches Arbeiten in der eigenen Lehrküche
Praktisches Kochen anhand verschiedener internationaler und nationaler Menüs und Speisen.

Dieser Fachbereich bereitet u.a. auf folgende Lehrberufe vor:
Bahnreise- und Mobilitätsservice, Fachkraft für vegetarische Kulinarik, Hotelkaufmann/-frau, Restaurantfachmann/-frau, Koch/Köchin, Systemgastronomiefachmann/-frau, Konditor/-in, Bäcker/-in, Gastronomiefachmann/-frau, Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in, Reisebüroassistent/-in und Fitnessbetreuer/-in. (Stand 2025)